Nachhaltigkeit bei LAUFEN
Nachhaltig gebaut: Mit Badmöbeln von LAUFEN haben Sie ein gutes Umweltgewissen.
Nachhaltigkeit durch Innovation und Design
LAUFEN ist sich bewusst, dass die größten Auswirkungen auf die Umwelt durch Überbeanspruchung oder falsche Verwendung von Materialien sowie durch Energie aus fossilen Brennstoffen verursacht werden. Daher konzentriert sich die Nachhaltigkeitsstrategie auf drei Bereiche:
Null-Abfall-Politik an allen Produktionsstandorten: Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse, um den Rohstoffverbrauch zu optimieren und Abfall zu vermeiden.
Steigerung der Energieeffizienz: Durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungstechnologie in den Produktionsstätten macht LAUFEN einen Schritt in Richtung saubere Energie.
Produkt- und Materialinnovation: Ein Antrieb für Innovation, ein ausgefeiltes Verständnis für Design und eine tief verwurzelte Kultur der Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt jeder neuen Produktentwicklung. Somit ist LAUFEN in der Lage, komplette Badezimmerlösungen anzubieten, die Komfort, einen langlebigen Lebenszyklus, eine Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs und eine einfache Wartung gewährleisten.
Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Zukunft WC safe!
LAUFEN ist sich bewusst, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und die Wiederverwendung von Abwasser entscheidend für unsere Zukunft sind und große Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich bringen. Deshalb hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Designstudio EOOS das revolutionäre Urinn-Trenn-WC save! entwickelt. Dank der „Source Separation Technology“ wird der Urin durch einen Abfluss im Inneren der Toilette vom übrigen Abwasser getrennt. So können die verschiedenen Abfallarten effizienter aufbereitet und wertvolle Ressourcen zurückgewonnen werden. Durch eine in den Keramikkörper integrierte „Urinfalle“ wird der Urin unter Ausnutzung der Oberflächenspannung, dem so genannten Teekannen-Effekt, in Richtung eines eigenen Auslasses geleitet und separiert. Dank dieser cleveren, in der Toilette integrierten Lösung sieht save! wie ein herkömmliches WC aus. Das geradlinige und kompakte Design passt in nahezu jedes Badambiente.
Ein großes Sortiment an Armaturen mit cleveren Wassersparfunktionen
Alle Kollektionen zeichnen sich durch hohe Qualitätsstandards und durchdachte Funktionen aus – für einen geringen Wasser- und Energieverbrauch. Darüber hinaus zeichnen sich die Armaturen von LAUFEN durch ihre Langlebigkeit aus: Dank einer umfangreichen Ersatzteilbevorratung gewährleistet LAUFEN einen schnellen und unkomplizierten Austausch von Verschleißteilen, sodass die Armaturen länger genutzt werden können. Und da auch Energiesparen wichtiger denn je ist, sind die Armaturen mit ergonomischen Griffen für eine präzise Einstellung der Wassermenge und Temperatur ausgestattet und begrenzen den Wasser- und Energieverbrauch mithilfe langlebiger und wartungsarmer Kartuschen mit Eco- oder Eco+-Funktion.
Das Wassermanagement in einem Gebäude muss einfach, durchdacht und effizient sein. Hier setzt die digitale Lösung LAUFEN Smart an. Sie wird zum Management öffentlicher und halböffentlicher Sanitäranlagen eingesetzt. Über die intuitive Smart Control App verbindet sie intelligente IoT-Technologie (IoT = Internet of Things) mit Armaturen sowie externen und integrierten Steuerelementen für Urinale und Duschen. Mit dieser App, dem Herzstück von LAUFEN Smart, können die Installateure die LAUFEN Produkte entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Einrichtung korrekt konfigurieren. Im Betrieb können die Sanitäranlagen dann via App vom technischen Fachpersonal und Facility Managern gesteuert, überwacht und bei Bedarf auf Fehlfunktionen überprüft werden. So wird die digitale Überwachung von Sanitäranlagen zum Kinderspiel: Push-Nachrichten informieren in Echtzeit über Status, Nutzung und Wartung der Anlagen.